top of page

Mantrailing – Weil Dein Hund mehr kann, als Du denkst 

Beim Mantrailing meistert Dein Hund nicht nur eine spannende Herausforderung, sondern kann auch seine natürlichen Instinkte voll

ausleben – für eine artgerechte geistige und körperliche Auslastung.

Was ist Mantrailing?

Beim Mantrailing setzt Dein Hund gezielt seine Nase ein, um eine bestimmte Person anhand ihres individuellen Geruchs zu suchen und deren Spur selbst über große Distanzen und lange Zeiträume hinweg zu verfolgen. Es zählt zu den artgerechtesten Formen der Beschäftigung, denn das Arbeiten mit der Nase entspricht einem natürlich Grundbedürfnis des Hundes.

Dabei arbeiten Hund und Mensch als echtes Team zusammen. Jeder Hund entwickelt dabei seine eigene Körpersprache und individuelle Art zu suchen. Diese zu erkennen und richtig zu „lesen“ ist ein wichtiger Bestandteil des Trainings.​​

IMG_0438.jpeg
Menschen und Hunde

Für wen ist Mantrailing geeignet?

Ob jung oder alt, groß oder klein, Mischling oder Rassehund: Mantrailing ist für jeden Vierbeiner sinnvoll, der gerne mit der Nase arbeitet.

 

​Entscheidend ist: Hund und Halter sollen gemeinsam Freude am Trailen haben. Denn Mantrailing ist weit mehr als nur Auslastung – es stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Hund nachhaltig. Der Mensch lernt, seinen Hund bewusster wahrzunehmen, seine Körpersprache zu lesen und ihm zu vertrauen – ein echter Gewinn für das tägliche Miteinander.

Kein Wunder also, dass immer mehr Hundehalter diese besondere Form der Nasenarbeit für sich entdecken – als sinnvolle Freizeitbeschäftigung und ideale Auslastung.

Wie läuft das Training ab?

Unsere Trainings finden in Kleingruppen mit 3 bis 4 Mensch-Hund-Teams statt. Die Gruppengröße variiert je nach Leistungsstand der teilnehmenden Teams.

Hunde, die neu ins Mantrailing einsteigen, erhalten einen kleinschrittigen Trainingsaufbau mit mehreren kurzen Trails pro Einheit.

Sobald bei einem Team die Grundlagen gelegt sind – der Hund also verstanden hat, worum es geht, und auch erste Strecken sicher arbeiten kann – erhält er einen Trail pro Trainingseinheit. Diese Umstellung erfolgt selbstverständlich erst nach vorheriger Absprache mit Dir.

 

Bitte nicht unterschätzen: Mantrailing ist für unsere Fellnasen sowohl körperlich als auch geistig sehr fordernd – ein Trail pro Training ist ab einem gewissen Leistungsniveau absolut ausreichend.

Denn mein Ziel ist es, artgerecht auszulasten – aber nicht zu überlasten!

Während ein Hund trailt, warten die anderen Hunde entspannt im Auto. Vor und nach dem eigenen Trail hast Du die Möglichkeit, bei den Trails der anderen Teams zuzusehen. Das Zuschauen hilft Dir dabei, Verhaltensweisen besser zu erkennen und wertvolle Einblicke für die eigene Arbeit mit Deinem Hund zu gewinnen.

Außerdem wirst Du während der Einheit für mindestens ein anderes Team als Versteckperson eingesetzt – ein wichtiger Bestandteil des Trainings!

f271ebfb-8d0f-4bad-96e3-c1092c47e22c.jpeg

Bereit loszulegen?

Worauf wartest Du noch? Schnapp Dir Deinen Hund und entdecke, wie viel Freude und Teamgeist im Mantrailing steckt. Egal ob Anfänger oder bereits mit Erfahrung – wir finden den passenden Einstieg für Euch. Der beste Start ist: jetzt. Ich freue mich auf Euch!

© 2025 Hundeschule "Smell & Trail" – Katharina Keine. Alle Rechte vorbehalten. 

  • White Instagram Icon
bottom of page